Großkurs 2023:

Das Kommunikationsquadrat in Aktion

mit den wichtigsten und neuen Übungen

Nach 40 Jahren ist das Kommunikationsquadrat in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Schulen zur Allgemeinbildung geworden und hat das Nachdenken über zwischenmenschliche Kommunikation stark geprägt. Fast scheint es, als gäbe es kaum noch Menschen, die das “Modell mit den vier Ohren” nicht kennen.
Dennoch berichten Multiplikatoren immer wieder, dass es schwierig sein kann, das Modell lebendig, anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Der Transfer werde nicht deutlich, die Anwendbarkeit bleibe diffus. Wir möchten einen Kurs anbieten, in dem wir uns zweieinhalb Tage (fast) nur mit dem Kommunikationsquadrat beschäftigen, vor allem mit Übungen und Anwendungserprobungen, die wir selbst gerne einsetzen und solchen, die zum kreativen Weiterentwickeln einladen. Die ca. zehn schönsten Übungen bieten wir an zur Selbsterprobung und gemeinsamen Bewertung.

Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was kann man anfangen mit dem Modell und was nicht? Typische Missverständnisse im Umgang mit dem Modell. In welcher Verbindung steht es zu anderen Modellen? Welches Kommunikationsrepertoire verbindet sich mit den vier Seiten? Welche Stufenleiter ansteigender Schwierigkeit führt zum “Kommunikationsquadrat-Diplom”? Warum unterscheiden wir Du-Botschaft und “Beziehungsdefinition”?

Qualifikationsziele

  • die wichtigsten Übungen zum Kommunikationsquadrat zu kennen und selbst zu erproben;
  • das Kommunikationsquadrat mit seinen Komponenten (vier Schnäbel, vier Botschaften, vier Ohren) durch Inputs, Demonstrationen und einem Arsenal von erprobten Übungen lebendig, praxisnah und transferwirksam zu vermitteln;
  • die Übungen so auszuwählen, dass sie dem Lernniveau der Zielgruppen und dem jeweiligen Lernziel entsprechen;
  • Übungen zielgruppen- und settinggerecht selbst zu erfinden/zu modifizieren, so dass Akzeptanz und Lernwirksamkeit gleichermaßen gewährleistet sind.

Vor- und Nachbereitung

Bitte bringen Sie möglichst einen Geschäftsbrief und/oder einen privaten Brief oder E-Mail mit, die sie selbst geschrieben oder empfangen haben. Am besten eine/n, die/der “nicht so ganz ohne ist”!
Zur Vorbereitung eignen sich Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen und Miteinander reden: Fragen und Antworten.

Achtung: abweichender Zeitplan und abweichende Teilnehmerzahl!

Dieses Seminar dauert – anders als die anderen – 2,5 Tage. Es beginnt am ersten Tag um 11 Uhr und endet am dritten Tag zur üblichen Zeit gegen 12:45 Uhr.
maximale Teilnehmerzahl: 32

Hinweis: Wegen der abweichenden Dauer und Teilnehmerzahl wird die Teilnahme an zwei Großkursen für die Teilnahmevoraussetzungen zum Abschlusskurs wie ein regulärer Kurs angerechnet.

Termine für dieses Seminar

2023

22 Jun

Großkurs 2023: Das Kommunikationsquadrat in Aktion


Beginn: 11:00 Uhr, Ende letzter Tag: 12:45 Uhr

ausgebucht - Nachrücken über Warteliste möglich

Leitung: Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Roswitha Stratmann
Teilnahmegebühr: 1.700,- EUR zzgl. MwSt.
Ort: Visselhövede, Seminarhotel Luisenhof
Teilnahmevoraussetzung: keine
Anmeldung